Professor Zwanziger Halb & Halb von Harzer Hexenbesen
Keine halben Sachen, denn zweimal „Halb“ ergibt ein Ganzes! Ein ganzer Kerl war auch das Original und Nordhäuser Urgestein Professor Zwanziger (1844-1919). Er war nicht nur ein gefragter Wetterprophet, sondern neben Zigarrepaffen, war das Unikum vor allem dem Nordhäuser Korn zugetan und stand schon vor 120 Jahren dem Nationalgetränk aus Nordhausen als Reklamebotschafter Gewehr bei Fuß. Man munkelt allerdings, dass seine eigentliche Liebe einem halb herb halb süßen Kräuterliqueur galt. So haben wir, ganz im Sinne und Namen Professor Zwanzigers, einen Halb-&-Halb-Liqueur aus zwanzig exotischen Kräutern mazeriert, mit einem ausgewogenem Destillat verfeinert und mit dem zarten Hauch frischer Orangenschalen gekrönt.
Mit dem feinen Südharzer Kräuterliqueur „Professor Zwanziger“ Halb & Halb folgen wir nicht nur den Fußstapfen unserer Nordhäuser Vorväter, die Nordhausen am Harz in den vergangenen 500 Jahren zu einem Spirituosenmekka im deutschsprachigen Raum werden ließen, sondern wir wollen am Vermächtnis der traditionell überlieferten Liqueurfabrikation in der Südharzer Rolandstadt mitgestalten, kreativer Baustein sein, der zurückführt zum natürlichen „Hausprodukt“ in Manufakturarbeit. Unser Credo lautet: weg von industrieller Serienproduktion der letzten Jahrzehnte. Rückbesinnung auf überlieferte gehaltvolle und ausgereifte Rezepturen und deren Neuinterpretation.
Professor Zwanziger Halb & Halb
Harzer Hexenbesen - Liqueurmanufaktur Nordhausen
Kräuter-Liqueur aus zwanzig erlesenen Botanicals mit dem zarten Hauch der Orangenschale. Frei von künstlichen Aromen, Farbstoffen und industriellen Zutaten!
Flaschenfüllmenge: 500ml, 30% VOL.
- Art.-Nr.: Zwanziger_H&H_001-21
- Verpackungseinheit: 0,5 Liter
- Versandgewicht: 1,1 kg
Passende Produkte
-
Grüße aus der Schnaps- & Rolandstadt Nordhausen
Nr. 075 Postkarte Nordhausen - Roland mit Professor Zwanziger
-
500 Jahre Nordhäuser Korn
Die Geschichte der Kornbrennereien in Nordhausen

Harzer Hexenbesen - Liqueurmanufaktur Nordhausen

Nordhausen ist berühmt für seinen Echten Nordhäuser Doppelkorn. Einst produzierten und vertrieben über 120 Brennereien und Liqueurfabriken den weltbekannten hochprozentigen Roggenkorn. Vielfältig war die Palette der Liqueure und Spirituosen. Jede dieser Liqueurfabriken und Kornbrennereien kreierte im Laufe ihres Bestehens umfangreiche Produktportfolio verschiedenster alkoholischer Erzeugnisse, die von der Südharzer Rolandsstadt in alle Welt gingen.
Charaktervolle, mit natürlichen Zutaten angereicherte Liqueurkompositionen verließen diese teils sehr kleinen Fabrikationsstätten, die oft Generationsübergreifend fest in Familienhand verblieben. Infolge der politischen und ökonomischen Konsolidierungsprozesse mit Beginn des Zweiten Weltkrieges und insbesondere danach, verschwanden diese uralten Familienbetriebe allmählich. Die Industrieproduktion im Großbetrieb machte sich breit.
Die Harzer Hexenbesen - Liqueurmanufaktur Nordhausen ist Teil einer noch jungen Gegenbewegung, die sich der Wiederentdeckung und Bewahrung überlieferter Rezepte, die wir mitunter auch neu interpretieren, verschrieben hat.
Es geht um die Bewahrung des kulinarischen Erbes unserer Region, die Wiederentdeckung tradierter Produktionsprozesse und Rezepturen im Manufakturbetrieb.